VERKEHRSÖKOLOGIE
Das Arbeitsfeld Verkehrsökologie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere spezifischen Beratungs- und Konzeptangebote sind integrale Komponenten einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie "Stadt-Verkehr-Freiraum-Energie-Klimaschutz". Bei diesem multivalenten Planungsansatz liegt der Fokus auf Wirkungszusammenhängen und den daraus resultierenden Folgen.
Entsprechend der komplexen Aufgabenstellung arbeiten wir bedarfsweise mit wissenschaftlichen Instituten und Büropartnern aus anderen Fachbereichen die Projektmodule interdisziplinär aus.
Die aktuellen Themen im Arbeitsfeld Verkehrsökologie sind:
» Verkehrsbezogene Lärmmessungen und modellgestützte Lärmanalysen im Rahmen der
Bebauungsplanung, von Variantenuntersuchungen und Entwicklungsszenarien
» Lärmkataster und Konzepte zur Verminderung von Verkehrslärm
» Unterstützung bei der Erstellung von Strategischen Lärmkarten und Lärmaktionsplänen
» Emissionsberechnungen von Luftschadstoffen im Schadstoffmodell
» CO2- und THG-Emissionsprognosen und CO2-/THG-Bilanzierung
im Rahmen von Integrierten Klimaschutzkonzepten und Mobilitäts-Teilkonzepten
» Potenzialanalysen zur CO2- und THG-Reduzierung
» Erstellung von Mobilitätskonzepten als Modul Integrierter Klimaschutzkonzepte
» Teilkonzepte für eine klimafreundliche Mobilität in Kommunen
» Mobilitätskonzepte als Teil von Quartierskonzepten zur energetischen Sanierung
» Unterstützung bei der Entwicklung von Mobilitätsberatungsangeboten
» Beratung und Konzepte zur Umsetzung investiver Klimaschutzmaßnahmen
Unser Beratungsziel:
Verkehrslärm, Luftschadstoffe und CO2-Ausstoß reduzieren